Da nun ja Augsburg HBF online ist - und Ingolstadt auch in den Startlöchern steht, wollte ich mal nachfragen, ob die Strecke "dazwischen", also Dasing <-> Ingolstadt HBF auch schon in Planung ist? Diese Strecke wäre ja für einen Erbauer-Neuling ja geradzu perfekt!
es gibt in der Tat Überlegungen, diese Strecke zu bauen. Die gibt es aber eigentlich zu jeder Strecke.
Vorerst wird sie jedoch im STS nicht umgesetzt. Grund ist schlicht und einfach, dass es zu wenig Verkehrspotenzial hat und dadurch nicht für viele Spieler interessant sein dürfte.
In Bayern konzentrieren wir uns gerade noch auf wichtigere Dinge wie etwa die Lückenschlüsse Ingolstadt und Augsburg-Ulm. Lass Dich überraschen
Gruß aus dem Erbauerteam,
Benedikt
R-Admin Großraum München, Südbayern, Münsterland und U-Bahnen München & Frankfurt/Main
Mitglied ThemaScript-Team, Anlagen- & Zug-QS
Jo gibt leider wirklich nicht mehr viel her die Strecke, wäre eher etwas wo man vielleicht irgendwann mal Mering , ähnlich der Ammerseebahn, oder Rain-Neuburg noch zuschlagen könnte.
Meines Wissens gibt/gab auch 2010 es da nur ein Holzwerk in Radersdorf, kurz vor Aichach, als letzten bedienten Anschluss und an sonsten nur den Halbstundentakt nach Aichach und den Stundentakt nach Ingolstadt, wobei zwischen Schrobenhausen und Ingolstadt nur ein Gleis läuft, ohne Haltepunkte und Ausweichstellen.
Außerdem verbitte ich mir Wozzi von besagten Lückenschlüssen abzuhalten (nach Meitingen Schiiiiiiel )
Moinsen ,
ich glaub Flakki mag zwei Kopfnüsse haben
Rain-Neuburg hab damals ich gebaut und die Fahrzeit grenze im Stw ist erreicht.
(Min 5-10min im Stw max. 1std im Stw ) Aktuell braucht ein Zug im Stw 55min.
Zu Meitingen:
Weil du hier her Schielst bekommst du die 2te Kopfnuss
Hier in Meitingen ist beinahe die gesamt größe erreicht !
Und wenn es so weiter geht wie es aktuell läuft könnten wir
einen Stwabend am 26.12.2015 veranstallten von München nach Hamburg.
Gruß der Lückenschließer
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
Flakki hat geschrieben:Meines Wissens gibt/gab auch 2010 es da nur ein Holzwerk in Radersdorf, kurz vor Aichach, als letzten bedienten Anschluss und an sonsten nur den Halbstundentakt nach Aichach und den Stundentakt nach Ingolstadt, wobei zwischen Schrobenhausen und Ingolstadt nur ein Gleis läuft, ohne Haltepunkte und Ausweichstellen.
Flakki
Da muß ich Dir teilweise widersprechen. Den Holzzug gibt es heute immer noch! Und zwischen Schrobenhausen und Ingolstadt wäre noch der besetzte Bahnhof Niederarnbach mit zwei Gleisen.
Allerdings könnte man das Stw natürlich noch um einige andere GZ zwischen Augsburg und Ingolstadt erweitern. So wäre wenigstens ETWAs mehr los.
Meinstest du eigentlich von München nach Hamburg über Schrobenhausen?
@Jürgen
-Ich hab ja geschrieben "gibt/gab" den Holzzug, sprich den gabs 2010 und gibt es heute noch, also kannst du mir da gar nicht widersprechen, bällibätsch.
-Das Niederarnbach a) noch ein zweites Gleis hat und b) sogar noch bestzt ist, wusste ich nicht (hier darfst du widersprechen^^) zumal da ja kein Personenverkehr mehr stadtfindet. Finden da noch Zugkreuzungen Stadt? Bin die Strecke in den letzten jahren ein paarmal gefahren und hatte eigentlich nur in Schrobenhausen Kreuzung.
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
Flakki hat geschrieben:-Das Niederarnbach a) noch ein zweites Gleis hat und b) sogar noch bestzt ist, wusste ich nicht (hier darfst du widersprechen^^) zumal da ja kein Personenverkehr mehr stadtfindet. Finden da noch Zugkreuzungen Stadt? Bin die Strecke in den letzten jahren ein paarmal gefahren und hatte eigentlich nur in Schrobenhausen Kreuzung.
Es gibt in der Tat in Niederarnbach noch eine Zugkreuzung, und zwar Nachts. Der letzte Zug von MA nach MIH kreuzt mit dem letzten Zug aus MIH Richtung MA. Mehr ist dort aber auch nicht geboten