Fahrplankonflikt und Displays in Castelfranco/ Bassano

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
trichti
Beiträge: 48
Registriert: Mo Dez 26, 2011 5:47 pm

Fahrplankonflikt und Displays in Castelfranco/ Bassano

Beitrag von trichti »

Hallo zusammen,

in Castelfranco/ Bassano ist mir ein kleiner Fahrplankonflikt aufgefallen:
Gleis 1: R 5727 ab 17:10 nach Spinea
Gleis 2: R 5651 ab 17:10 nach Treviso 1
Wegen Überschneidung der Fahrstraßen bekommt einer der beiden Züge +1

Noch eine Anmerkung zu den Displays: Ich persönlich finde, dass ein Display in jedem Block zuviel des Guten sind und verwirrend wirken. Dies umso mehr wenn auch noch Vorsignale im Gleisplan vorhanden sind (was ich allerdings sehr begrüße). In Richtung Treviso befinden sich zwischen Paese und Ausfahrt Treviso sogar zwei Displays im gleichen Blockabschnitt, welche zeitgleich anzeigen.

Ansonsten ist dies ein sehr schönes abwechslungsreiches Stellwerk! Danke dafür!

Gruß vom trichti
Maxx
Beiträge: 474
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Re: Fahrplankonflikt und Displays in Castelfranco/ Bassano

Beitrag von Maxx »

Ich finde es sehr gut und es dient m.E. der schnellen Orientierung, daß in möglichst jedem Block die Zug-Nummer sichtbar ist.

Ein schlechtes Beispiel ist HH-Harburg, wo im gesamten Einfahrtbereich von Maschen/Buchholz kein einziges Display eingebaut ist. Ebensowenig zwischen dem Abzeig "Hohe Schaar" und Abzweig "Wilhelmsburg Gbf" (beide Richtungen).

Wenn dann das Stellwerk mal gut vollgelaufen ist - und das kommt bekanntlich häufiger vor - bleibt nur die Möglichkeit, den Zug am Signal halten zu lassen,
um sich zu orientieren.

Aber vlt haben die Profi-Stellwerker da ja ein anderes System :).

Ich jedenfalls habe lieber ein Display zuviel als eins zuwenig.
floflo
R-Admin [Thüringen, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [IT, UK]Erbauer
Beiträge: 3849
Registriert: Sa Aug 24, 2013 4:46 pm

Re: Fahrplankonflikt und Displays in Castelfranco/ Bassano

Beitrag von floflo »

Maxx hat geschrieben:Aber vlt haben die Profi-Stellwerker da ja ein anderes System :).
Gutes Köpfchen ;) Wenn ein Zug ins Stellwerk kommt, schaue ich mir schnell den Fahrplan an, sehe die Nummer und merke sie mir. Wenn dann mehrere Züge in einem Bereich sind, der keine Displays hat, dann schaue ich durch den Fahrplan und dann kann ich dir sagen, welcher Zug wo ist. So genau kann ich das nicht beschreiben :D
Gehört ein bisschen Übung dazu. Am Anfang habe ich auch immer stundenlang gesucht und bis dahin stand der Zug schon. Aber wie gesagt: Übung. Ihr schafft das auch irgendwann ;)
R-Admin Thüringen
Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
DieKiwi
Erbauer
Beiträge: 416
Registriert: Mo Dez 30, 2013 6:54 pm
StiTz: 724479

Re: Fahrplankonflikt und Displays in Castelfranco/ Bassano

Beitrag von DieKiwi »

Maxx hat geschrieben:Aber vlt haben die Profi-Stellwerker da ja ein anderes System :).
Ich persönlich stehe auch auf mehr Displays à la Lüneburg/Uelzen als zu wenig. Dennoch habe ich eine Taktik gefunden, mehrere Züge in einem Bereich ohne Displays schnell zuordnen zu können:
Die standardmäßige Sortierung des Fahrplans nach Verspätungsminuten folgt dem System, dass die Züge aufsteigend nach der Zeitspanne zwischen fahrplanmäßigen Halt und tatsächlichen Halt am nächsten Durchfahrts- oder Haltepunkt nach der aktuellen Verspätung sortiert werden. Hat man also drei Züge im Plan, die alle einen Halt am nächsten gleichen Bahnhof haben, steht oben der Zug, der am dichtesten am Bahnhof ist und weiter unten der, der am weitesten weg ist.

P.S. an floflo: Ich war vorhin doch etwas länger afk, sorry. :oops:
Gruß
DieKiwi

Erbauer in Berlin-Brandenburg, Sachsen & Sachsen-Anhalt
trichti
Beiträge: 48
Registriert: Mo Dez 26, 2011 5:47 pm

Re: Fahrplankonflikt und Displays in Castelfranco/ Bassano

Beitrag von trichti »

Mein System ist, dass ich je Fahrtrichtung bzw. -ziel eine Farbe definiere und die Züge damit markiere. Dazu bekommen sie noch in der Reihenfolge des Eintritts in das Stellwerk (oder auf die Strecke) Nummern und so habe ich in der Zugliste eigentlich immer die Reihenfolge auf der Strecke im Blick.

Auf diese Weise brauche ich Displays eigentlich nur im Ausnahmefall, z.B. wenn ich mich mal verhauen habe... :lol:
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8096
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Fahrplankonflikt und Displays in Castelfranco/ Bassano

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

ich bin ein Verfechter der Taktik, in jedem Block Displays einzubauen (wie man an Uelzen sieht), weil es zum einen praktischer ist und zum anderen realistischer - in den Drucktastenstellwerken, die ich kenne, hat die Zugnummernmeldeanlage in jedem Block eine Anzeige.

Das hat insbesondere den Vorteil, dass man auch mal kurz abgelenkt sein darf - sei es Sim-Extern, durch eine Störung oder weil man gerade im Bildfahrplan am Disponieren ist. Da habe ich lieber eine schnelle Übersicht, wo welcher Zug ist, und kann mich auf das Stellen statt das Züge suchen konzentrieren.

Beim angesprochenen Stellwerk Castelfranco finde ich sogar, dass die Displays überhaupt nicht stören, dort ist noch genug Platz... bei einigen meiner Stellwerke werde ich keine Vorsignale einbauen, weil es vom Platz eng wird, aber Displays sind mir eindeutig wichtiger :-)

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Antworten