danke für den Hinweis. Hat der Zug doch tatsächlich in Böblingen ein paar weitere Wagen bekommen, so dass es in Sindelfingen zu knapp wurde. Die Gleisleger sind schon unterwegs - in ein paar Tagen sollte es passen.
Ich hab nen Fehler gefunden, zumindest denke ich das...
Herbst, Oberleitungsausfall in anderen Regionen, Bauarbeiten in einigen Regionen, kleine Veranstaltung in einigen Regionen
Instanz 2, Spielzeit: 10:03, Echtzeit: 0:03
Rf 54915 soll von Daimler3 um 10:03 auf Gleis TSI9 mit FR 54915 kuppeln, wobei FR schon da stehen sollte, was er allerdings erst ab 10:12 tut und die beiden Züge haben die selben Zugnummern, wobei ich nicht weiß, ob das mit den Nummern falsch ist.
Züge können im Sim die selbe Zugnummer haben. Entweder, sie gehören zusammen, wenden aufeinander (z.B. ICEs, die Frankfurt Süd ein zweites Mal passieren müssen) oder, wie in Berlin, sie kommen als LRZ oder fahren als LRV weiter. Ein Fehler ist es, wenn sie im selben Stellwerk von zwei unterschiedlichen Zügen fahren.
Jeder Zug hat einen eindeutigen Zugnamen, der für den Spieler aber so nicht ersichtlich ist. Zum Beispiel gibt es Züge, die heißen "ICE 847 %2010 Nord", wobei alles ab dem % unsichtbar bleibt. So können erst auch andere Länder wie Dänemark oder die Schweiz die selben Zugnummern verwenden wie in Deutschland.
Moin,
aiuch hier in Bayern wird das angewendet beim Alx von Hof bis Regensburg ist es ein Nordbayern Template und von Regensburg nach München ist es ein Südbayern Template daher bleibt die Zugnummer gleich.
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
Der kann aber doch trotzdem da schon stehen. Welcher Zug jetzt zuerst da ist, ist eigentlich völlig egal. Kuppeln tun sie so oder so. Welcher Zug hinterher "verschwindet" und welcher weiterfährt spielt in dem Fall auch keine Rolle.
R-Admin Thüringen Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien