danke für das Redesign. Meiner Erinnerung nach ist es ein gutes Stück übersichtlicher geworden, allerdings auch durch noch weniger Infrastruktur

Ich meine Altentreptow hatte vorher noch ein bahnsteigloses Gleis und in Utzedel gab es noch die südliche Weichenverbindung, sodass man einen Güterzug mit einem anderen oder einem Regionalzug kreuzen konnte?
Zu Fehlern und Anregungen, ich mache die Auflistung kurz und knapp.
Fz 55914 fehlt ein D-Flag in der Ausfahrt Stralsund.
,,Burg StaRgard" ist auf dem Stelltisch falsch geschrieben.
Nachfolgendes läuft eher unter ,,Fragen und Anregungen", aber zwei Beiträge sind ja unnötig.
Im Neubrandenburger Knoten zur halben Stunde wollen die Züge nach Neustrelitz und Pasewalk gleichzeitig los und kreuzen die Fahrwege. Ich habe den nach Pasewalk warten lassen, das geht selbst im schweren Winter scheinbar gerade so, ich wollte dennoch mal fragen, ob das so richtig ist.
Ich fände es gut, wenn man in der Beschreibung hinzufügen könnte, wie die Umsteigezeit(en) in Neubrandenburg ist, dann kann man das bei kleineren Verspätungen vielleicht realistischer gestalten.
Wie schon erwähnt habe ich das Stellwerk zwei Mal im schweren Winter angespielt. Das Verhalten ist natürlich bekannt, ich möchte dennoch mal anregen, die witterungsbedingten Verzögerungen runterzudrehen. Manche Züge kommen selbst im schweren Winter manchmal noch zu früh, andere bauen zwischen zwei Halten mal fast drei Minuten auf. Letzteres ist doch etwas nervig, wenn man sich für eine Problemlösung entschieden hat und durch so etwas unvorhergesehenes einem ein Strich durch die Rechnung gemacht wird. Und jetzt mal ehrlich: Die Strecke ist ja mit sagenhaften 100 km/h befahrbar, da sind witterungsbedingte Einschränkungen doch jetzt auch nicht soooo realistisch, jedenfalls nicht im Bereich von Richtung 20%+ (teilweise) zwischen zwei Halten

Im Zusammenhang damit noch eine Frage: Kann man in der Simulation Verspätungen abbauen, wenn man einen Zug außerplanmäßig auf dem durchgehenden Hauptgleis durchfahren und halten lässt oder spielt das hier keine Rolle? Beispielsweise in Grimmen sind ja durchaus vor und hinter den Bahnsteigen noch einige Meter Strecke, sodass ich mir vorstellen könnte, dass man in Verbindung mit etwas schärferem Bremsen (in der Realität) durchaus vielleicht eine Minute extra gut machen könnte?
Danke und Grüße