Hallo zusammen,
ich kann nicht ausschließen, dass ich die Situation nicht selbst unbewusst herbeigeführt habe.. soweit ich weiß, habe ich mich an die Anweisungen im Fahrplan gehalten.
Zug 585 soll von Gleis 805 nach 815 rangieren. Einige Zeit später (16:10) soll derselbe Zug aus Gleis 815 nach Werk (West) rangieren. Die Rangierstraße lässt sich leider nicht einstellen und es sieht so aus, als hätte der Zug Gleis 805 nicht geräumt. Möglicherweise ist der Zug zu lang für das vorgesehene Manöver.
Grüße,
deokletian
(ich habe Screenshots gemacht, aber bin irgendwie gerade zu blöd die hier hochzuladen... "Bild einfügen" geht nur mit URL? .. naja.)
(möglicher) Fehler in Stw München-Süd/Laim 2024
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Apr 05, 2013 11:14 pm
Re: (möglicher) Fehler in Stw München-Süd/Laim 2024
Zum Bild hochladen brauchst du einen externen Host. Z.b. directupload.de
R -Admin Niedersachsen, Hessen, Münsterland, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Bundesbahn Zeiten
Senior Referent und Planer im Bereich Güterverkehr
Senior Referent und Planer im Bereich Güterverkehr
Re: (möglicher) Fehler in Stw München-Süd/Laim 2024
Servus,
Danke für deine Rückmeldung. Dieser 585 kommt mit 2 Zugteilen, 805 und 815 passt jeweils nur 1 Teil rein, daher blockiert der beide Gleise und muss bis nach 815 durchfahren. Der Zug entkuppelt und lässt den linken Teil stehen, der rechte Zugteil fährt dann ins Werk. Es muss von 805 rechts die Rangierstraße gestellt werden (zwangsläufig wegen der Rotausleuchtung über die Weichen.)
Ich komme die nächsten Tage nicht an den PC um dies zu prüfen, bin mir aber recht sicher, dass du von 805 rechts eine Fahrstraße ins Werk stellen kannst - ich werde das nochmal prüfen, fiel mir beim Spielen auch nie negativ auf.
Gruß
calimero
Danke für deine Rückmeldung. Dieser 585 kommt mit 2 Zugteilen, 805 und 815 passt jeweils nur 1 Teil rein, daher blockiert der beide Gleise und muss bis nach 815 durchfahren. Der Zug entkuppelt und lässt den linken Teil stehen, der rechte Zugteil fährt dann ins Werk. Es muss von 805 rechts die Rangierstraße gestellt werden (zwangsläufig wegen der Rotausleuchtung über die Weichen.)
Ich komme die nächsten Tage nicht an den PC um dies zu prüfen, bin mir aber recht sicher, dass du von 805 rechts eine Fahrstraße ins Werk stellen kannst - ich werde das nochmal prüfen, fiel mir beim Spielen auch nie negativ auf.
Gruß
calimero
A- & Z-Designer im Großraum München und Südbayern
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Apr 05, 2013 11:14 pm
Re: (möglicher) Fehler in Stw München-Süd/Laim 2024
Servus,
Ja, der Zug entkuppelt und ein Teil fährt nach Gleis 815 rein, kommt da aber nie ganz an, wie man an dem auf Sh1 hängenbleibenden Sperrsignal 352 erkennt. Ich glaube ich verstehe nun das Problem: Der Zugteil (585), der zum Werk fahren soll wird in der Gleisübersicht auf Gleis 815 abfahrbereit angezeigt. Da ich die Zugteilung im Hinterkopf hatte, dachte ich der Teil muss aus 815, um das besetzte Gleis 805 herum fahren um ins Werk zu kommen. Das ging natürlich nicht, weil die Weichen zugestellt waren. So wie ich deine Antwort verstehe war aber der Teil auf 805 abfahrbereit richtung Werk? Das wäre natürlich problemlos gegangen. Da komm ich aber ja nicht drauf, wenn mir das System den Zug auf 815 fertigmeldet.
Ich möchte mich bedanken und ein großes Lob aussprechen. Ich finde die Neugestaltung der Stellwerke und die Integration der Fahrpläne 2024 klasse! Ich habe nun schon mehrere Stunden in verschiedenen Münchner Stellwerken verbracht und ihr habt genau die Balance erwischt. Alle Stellwerke waren herausfordernd aber nicht überfordernd. Hut ab. Ich würde mich noch freuen, wenn ihr in den Stellwerken, wo S-Bahnlinien enden (bisher nur Dachau gespielt) die Möglichkeit der vorzeitigen Wende mitintegriert, so wie es in anderen Regionen seit kurzem umgesetzt wird.
Grüße,
deokletian
Ja, der Zug entkuppelt und ein Teil fährt nach Gleis 815 rein, kommt da aber nie ganz an, wie man an dem auf Sh1 hängenbleibenden Sperrsignal 352 erkennt. Ich glaube ich verstehe nun das Problem: Der Zugteil (585), der zum Werk fahren soll wird in der Gleisübersicht auf Gleis 815 abfahrbereit angezeigt. Da ich die Zugteilung im Hinterkopf hatte, dachte ich der Teil muss aus 815, um das besetzte Gleis 805 herum fahren um ins Werk zu kommen. Das ging natürlich nicht, weil die Weichen zugestellt waren. So wie ich deine Antwort verstehe war aber der Teil auf 805 abfahrbereit richtung Werk? Das wäre natürlich problemlos gegangen. Da komm ich aber ja nicht drauf, wenn mir das System den Zug auf 815 fertigmeldet.
Ich möchte mich bedanken und ein großes Lob aussprechen. Ich finde die Neugestaltung der Stellwerke und die Integration der Fahrpläne 2024 klasse! Ich habe nun schon mehrere Stunden in verschiedenen Münchner Stellwerken verbracht und ihr habt genau die Balance erwischt. Alle Stellwerke waren herausfordernd aber nicht überfordernd. Hut ab. Ich würde mich noch freuen, wenn ihr in den Stellwerken, wo S-Bahnlinien enden (bisher nur Dachau gespielt) die Möglichkeit der vorzeitigen Wende mitintegriert, so wie es in anderen Regionen seit kurzem umgesetzt wird.
Grüße,
deokletian