Senftenberg 2024
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr Jan 08, 2021 4:58 pm
Senftenberg 2024
Hallo zusammen,
hinter Großräschen in Richtung Sedlitz Ost gibt es die Abzweigung Dörrwalde. Diese Strecke kann ich im Vorbild nicht finden.
Es gibt Großräschen Süd, wobei dieser Bahnhof beiderseits an die Hauptstrecke angebunden ist.
Was ist mit Dörrwalde gemeint?
Grüße vom W1.
.
hinter Großräschen in Richtung Sedlitz Ost gibt es die Abzweigung Dörrwalde. Diese Strecke kann ich im Vorbild nicht finden.
Es gibt Großräschen Süd, wobei dieser Bahnhof beiderseits an die Hauptstrecke angebunden ist.
Was ist mit Dörrwalde gemeint?
Grüße vom W1.
.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Jun 25, 2010 4:07 pm
Re: Senftenberg 2024
Hallo W1,
hinter Dörrwalde verbigt sich die Zufahrt zum "Abstellbahnhof Großräschen". Woher der Bezug zu Dörrwalde (ein Dorf nördlich vom Abzw Sedlitz Ost) kann ich mir auch nicht erklären, dazu kann der Erbauer sicher mehr sagen.
Über den Abstellbahnhof Großräschen ist die Firma "Woggonwerk Brühl Standort Großräschen" angebunden.
Einen schönen Sonntag noch!
Eike
hinter Dörrwalde verbigt sich die Zufahrt zum "Abstellbahnhof Großräschen". Woher der Bezug zu Dörrwalde (ein Dorf nördlich vom Abzw Sedlitz Ost) kann ich mir auch nicht erklären, dazu kann der Erbauer sicher mehr sagen.
Über den Abstellbahnhof Großräschen ist die Firma "Woggonwerk Brühl Standort Großräschen" angebunden.
Einen schönen Sonntag noch!
Eike
- KarlMachnow
- Beiträge: 227
- Registriert: Mo Mai 30, 2022 2:21 pm
- StiTz: 760715
Re: Senftenberg 2024
Ebendieser Abstellbahnhof hieß früher mal Dörrwalde, und das war der griffigste Name, den ich für diese Ausfahrt parat hatte. Darum hat sie diesen Namen bekommen.
Erbauer in Brandenburg • bastelt Karten: Ruhrgebiet • London • Berlin und Grafiken: Westliches Ruhrgebiet
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Jun 25, 2010 4:07 pm
Re: Senftenberg 2024
Cool, wieder was dazugelernt. 

-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr Jan 08, 2021 4:58 pm
Re: Senftenberg 2024
Ich kannte diesen Bahnhof immer als Großräschen Süd.
So kann man sich irren.
Danke.
So kann man sich irren.
Danke.
Re: Senftenberg 2024
Bahnhof Senftenberg Pbf hat im Original einige andere Gleisbezeichnung. D.h. die betrieblichen Gleisnummern entsprechen nicht den "Bahnsteiggleisen.
Das STS-Gleis
- Gleis 2 ist das betriebliche Gleis 3,
- Gleis 2a ist betrieblich Gleis 2,
- Gleis 3 entsprechend Gleis 4,
- und Gleis 4 entspricht dem Gleis 6.
Das Gleis 5 befand sich östlich des Gleises 4 und war ebenfalls ein Abstellgleis und wie das Gleis 2 nicht für Zugfahrten zugelassen.
Geht das bitte noch zu korrigieren?
Gruß Huschte
Das STS-Gleis
- Gleis 2 ist das betriebliche Gleis 3,
- Gleis 2a ist betrieblich Gleis 2,
- Gleis 3 entsprechend Gleis 4,
- und Gleis 4 entspricht dem Gleis 6.
Das Gleis 5 befand sich östlich des Gleises 4 und war ebenfalls ein Abstellgleis und wie das Gleis 2 nicht für Zugfahrten zugelassen.
Geht das bitte noch zu korrigieren?
Gruß Huschte
-
- Beiträge: 4906
- Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm
Re: Senftenberg 2024
In der Region Berlin-Brandenburg nutzen wir bei vielen Bahnhöfen die Gleisbezeichnungen für die Fahrgäste und nicht die betrieblichen Bezeichnungen. Dies ergibt sich aus Erfahrungen der Vergangenheit, wo Personenzüge im Sim auf dem falschen Gleis fuhren, weil der Zug-Fahrplan nicht mit den Sim-Gleisen übereinstimmte.
Re: Senftenberg 2024
Ich war vor knapp einer Woche für paar Tage in Senftenberg im Urlaub (D-Ticket..., auch letztes Jahr um diese Zeit), da hat sich durch den Neubeu der Brücke Bahnhofstraße (links von den linken Ausfahrsignalen der Bahnsteige) einiges geändert.
Da gerade die südliche Brücke erneuert wird, läuft der komplette Personenverkehr über die Bahnsteige (= Gleise im Sim) 3 + 4, 3 ist im Gegensatz zu früher durchgängig.
4 wird vom RE 7 (Richtung Berlin) genutzt, dieser macht dort Kopf und Pause. Der Rest geht über 3 in beiden Richtungen.
Letztes Jahr und Anfang dieses Jahr wurde die nörliche Brücke erneuert (sieht man derzeit auf dem Luftbild bei Google Maps (vom 28.04.25), im Sim zwischen Weiche 337 und 353), da war Gleis 4 tot (mit Ausfahrt aus dem Gbf, geht über die selbe Brücke) oder ein Stumpfgleis und 3 eh ein Stumpfgleis (wie im Sim bzw. laut Luftbild von 2022 auch in der Realität).
Da gerade die südliche Brücke erneuert wird, läuft der komplette Personenverkehr über die Bahnsteige (= Gleise im Sim) 3 + 4, 3 ist im Gegensatz zu früher durchgängig.
4 wird vom RE 7 (Richtung Berlin) genutzt, dieser macht dort Kopf und Pause. Der Rest geht über 3 in beiden Richtungen.
Letztes Jahr und Anfang dieses Jahr wurde die nörliche Brücke erneuert (sieht man derzeit auf dem Luftbild bei Google Maps (vom 28.04.25), im Sim zwischen Weiche 337 und 353), da war Gleis 4 tot (mit Ausfahrt aus dem Gbf, geht über die selbe Brücke) oder ein Stumpfgleis und 3 eh ein Stumpfgleis (wie im Sim bzw. laut Luftbild von 2022 auch in der Realität).
- KarlMachnow
- Beiträge: 227
- Registriert: Mo Mai 30, 2022 2:21 pm
- StiTz: 760715
Re: Senftenberg 2024
Das ist interessant zu hören! Ich bin mal gespannt, wie es dort nach Abschluss der Bauarbeiten aussieht. Im Stellwerksim wird der aktuelle Zustand erstmal bestehen bleiben, ich kann mir aber vorstellen, in Zukunft den Endzustand nachzubauen. Da dafür aber die ganze Gleisbelegung geändert werden muss, wird das nicht so bald geschehen.
Erbauer in Brandenburg • bastelt Karten: Ruhrgebiet • London • Berlin und Grafiken: Westliches Ruhrgebiet
Re: Senftenberg 2024
Im Spiel ist wohl der Zustand vor der Baustelle, denn diese wurde (woweit ich mich an das Informationsschild erinnern kann) im April 2024 eingerichtet und wir haben ja immerhin ein durchgehendes Gleis (mit Bahnsteig) mehr als es zur Zeit in Echt (mit der Baustelle) der Fall ist.
Habe was gefunden: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ ... se-eue/pdf
Fußgänger und Radfahrer konnten übrigens unter der Brücke mittig durch, war nur seitlich abgesperrt (musste da lang, um zum Hotel zu kommen).
Als ich letztes Jahr September da war, war übrigens SEV zwischen Senftenberg und Cottbus, da wurden Gleise erneuert.
https://www.meidresden.de/?view=article ... 8&catid=12
Habe was gefunden: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ ... se-eue/pdf
Fußgänger und Radfahrer konnten übrigens unter der Brücke mittig durch, war nur seitlich abgesperrt (musste da lang, um zum Hotel zu kommen).
Als ich letztes Jahr September da war, war übrigens SEV zwischen Senftenberg und Cottbus, da wurden Gleise erneuert.
https://www.meidresden.de/?view=article ... 8&catid=12