Genshagener Heide

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Maxx
Beiträge: 485
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Genshagener Heide

Beitrag von Maxx »

Möglicherweise ist es ja beabsichtigt, daß Zug FZ 65134 von Michendorf nach GVZ Großbeeren zwingend über Gh1 fahren muß, um im GVZ entkuppeln zu können.
M.E. sollte das Umsetzen der Lok aber auch möglich sein, wenn die Kurventrasse genutzt wird.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4929
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Genshagener Heide

Beitrag von Maerkertram »

Gleiswechsel gehen nur auf den Gleisen, die man vorher im Funkmenü auswählen kann. Hält man nicht in Gh1 und kommt man an keinem Alternativgleis vorbei. Die Situation gibt es im Stellwerk Genshagener Heide schon lange. Wenn das Stellwerk das nächste mal umgebaut wird, werden wir den Vorschlag berücksichtigen.
Maxx
Beiträge: 485
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Re: Genshagener Heide

Beitrag von Maxx »

Maerkertram hat geschrieben: Sa Nov 05, 2022 7:09 pm Gleiswechsel gehen nur auf den Gleisen, die man vorher im Funkmenü auswählen kann. Hält man nicht in Gh1 und kommt man an keinem Alternativgleis vorbei. Die Situation gibt es im Stellwerk Genshagener Heide schon lange. Wenn das Stellwerk das nächste mal umgebaut wird, werden wir den Vorschlag berücksichtigen.
Danke erstmal für deine Rückmeldung.

Der Zug (und vermutlich auch weitere) hat keinen Halt in Gh1, dieses ist aber explizit als Durchfahrtgleis im Fahrplan angegeben. Das exakte Einhalten der Durchfahrt durch Gh1 ist dann anschließend relevant dafür, daß der Zug in Großbeeren die Lok umsetzen kann. Sobald über die Kurve nach Großbeeren eingefahren wird, kuppelt die Lok nicht ab.

Wann auch immer das korrigiert wird, spielt für mich keine Rolle. Wichtig war mir die Anregung! Und wenn es auf die ToDo-Liste kommt - umso besser!
derflo95
Beiträge: 142
Registriert: Mo Nov 09, 2009 10:17 pm

Re: Genshagener Heide

Beitrag von derflo95 »

Stimmen eigentlich die Bahnsteiglängen in Birkengrund-Süd eigentlich noch?
Sowohl die RB32 (153m), wie auch der RE3 (151m) sind für die Bahnsteige dort, die mit 140m angegeben sind, etwas zu lang geraten...
Vielleicht stimmen die Zugmaße auch nicht. War mir nur aufgefallen :wink:
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4929
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Genshagener Heide

Beitrag von Maerkertram »

Das ist in Berlin und Brandenburg völlig üblich, mit 5 Doppelstockwagen an einem 140 Meter kurzen Bahnsteig zu halten. Das passiert, wenn man aus minimalistischer Infrastruktur das meiste herausholen muss. Im Vorbild muss der Tf dann mit der Lok nach Gefühl über den Bahnsteig hinaus fahren, sodass die Wagen am Bahnsteig zum Stehen kommen. Weil dieses vorsichtige/langsame Bremsen nicht im Fahrplan einkalkuliert ist, erhöht sich das Verspätungsrisiko.
Antworten