Naja, also ich habe Folgenden Bereich im Auge.
Streckenabschnitt :
von
- Halensee Südkopf (so heist er im Stellwer Westkreuz)
-> über Insbruckerplatz (rückgebaut)
-> richtung Tempelhof RBF
(Dazwischen münden die Abzweige von Steglitz bzw. Lichterfelde [ausdem Stellwer Wannsee kommend] und der Abzweig von Lichtenrade [aus Stellwer Südkreuz] in die Strecke. Ich würde Lichtenrade den Rangierbahnhof mit reinnehmen, da sehr klein.)
-> weiter nach Neukölln (verkleinerter aktueller Zustand)
(Dazwischen mündet die Strecke von Süden (BSR) die über einen kleinen RBF mit Beladeanlage verfügt - könnte man kleine rangierfahren mit wartezeiten (be und endladung) simmulieren)
in Neukölln verzweigt sich die Strecke.
Ast 1-> nach Baumschulenweg (richtung Schöneweide) [mir nicht bekannt ob und wo der in ein anderes Stellwerk mündet] ÜBERGABEPUNKT wär vor Einmündung
Ast 2-> führt am S-Bahnring entlang. Dort würde ich den kleinen Containerbahnhof einbauen. Von da geht weiter richtugn Ostkreuz und mündet dann in die Gleise aus Richtung Schöneweide. ÜBERGABEPUNKT wär vor Einmündung
Beide Äste bilden halt ein Dreieck mit der Strecke von/naxch Schöneweide
Was ich halt testen würde ist ob ich das alles in ein Stellwerk reinbekomme oder ob ich es dann unterteile.
z.B.:
1 STW: könnte Tempelhof Lichtenrade und Insbruckerplatz + Strecke umfassen
2 STW: BSR gelände + Containerbahnhof und RBF Neukölln
Direkte Namen würde ich dann noch genauer festlegen wenn ich weiß ob ich es in 1 oder 2 Stwellwerke Reinbekomme.
Es würden auch nicht viele Zugtrennungen oder sowas Stattfinden. Sowieso eigentlich nur Güterverkehr. Aber halt mal eine durchreichung oder eben aufenthalte und richtugnsänderungen...
