Ein kleines Fehlerchen:
(das könnt Ihr dann korrigieren, wenn Ihr das Stellwerk sowieso wegen des Gleiswechselbetriebs offline stellt)
verspätete Schnellzüge (IC/IR/CIS, Ankunft nach der planmässigen Abfahrtszeit) von Zug über GD3 nach Flüelen halten am Bahnsteig GD3 überhaupt nicht, sondern blinken sofort gelb (bei rotem Signal) bzw. fahren durch (bei grünem Signal).
Liegt die Ankunftszeit noch vor der planmässigen Abfahrt (aber nach der planmässigen Ankunft), warten die Züge, teilweise auch über die planmässige Abfahrt hinaus.
Festgestellt in diversen Instanzen.
Gruss aus Cham
Mos
Zentralschweiz - Arth-Goldau
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Hallo
Nun das ist nunmal so programmiert in den Zugdaten =)
Der Halt fällt ab, sobald die Zeit erreicht ist ... könnte man auch rausnehmen um einwenig spannung rein zu bringen. Dieses "Phänomen" wie du schreibst, exsistiert auch bei anderen Stellwerken =)
Bei dem 2. ist die Verspätung entscheidend ... wenn der zug mit 3 minuten verspätung kommt, wartet er diese 3 minuten (bzw. einwenig kürzer) auch ab. Also Beispiel
Haltezeit: 5 minuten
Ankunft 00 (verspätung 3 minuten)
Abfahrt 03 (Fährt erst um ca. 06 - 08 ab)
alles klar? =)
Billy
Nun das ist nunmal so programmiert in den Zugdaten =)
Der Halt fällt ab, sobald die Zeit erreicht ist ... könnte man auch rausnehmen um einwenig spannung rein zu bringen. Dieses "Phänomen" wie du schreibst, exsistiert auch bei anderen Stellwerken =)
Bei dem 2. ist die Verspätung entscheidend ... wenn der zug mit 3 minuten verspätung kommt, wartet er diese 3 minuten (bzw. einwenig kürzer) auch ab. Also Beispiel
Haltezeit: 5 minuten
Ankunft 00 (verspätung 3 minuten)
Abfahrt 03 (Fährt erst um ca. 06 - 08 ab)
alles klar? =)
Billy
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
OK, technisch habe ich das verstanden.
Aber es wirkt doch etwas komisch, wenn die verspäteten Züge überhaupt nicht halten, vor allem, wenn eine verspätete S2 am selben Bahnsteig sehr wohl hält. In der Realität wird dann halt nur 1 min. gehalten, statt fahrplanmässig 4 - 6 Minuten, wenn man das in den Zugdaten auch so (ähnlich) realisieren könnte....
Aber es wirkt doch etwas komisch, wenn die verspäteten Züge überhaupt nicht halten, vor allem, wenn eine verspätete S2 am selben Bahnsteig sehr wohl hält. In der Realität wird dann halt nur 1 min. gehalten, statt fahrplanmässig 4 - 6 Minuten, wenn man das in den Zugdaten auch so (ähnlich) realisieren könnte....
In der Realität programmiert man in der Zuglenkung ein Anschluss ... der ist eine fixe zahl der sich halt nach Bahnhof unterscheidet ... das hier ist eine Simulation, das heisst der Fahrdienstleiter ist selbst dafür verantwortlich dass der Anschluss passt.Mos hat geschrieben:In der Realität wird dann halt nur 1 min. gehalten, statt fahrplanmässig 4 - 6 Minuten, wenn man das in den Zugdaten auch so (ähnlich) realisieren könnte....
Hier Sim ist das eingeben eines Anschlusses im Spiel nicht möglich.
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Re: Zentralschweiz - Arth-Goldau
Moin Gemeinde,
ich war mal kurz in GD.
Mir ist aufgefallen, in GD fehlt das ES aus Ri WCHW.
Ausserdem dünkt es mich, die Fahrzeiten GD - WCHW - ZG sind extrem kurz.
Sollte sich ausserdem der 10021 mit 21260 nicht in WCHW kreuzen?
Spiezeit 1, offline, 15:41 SIM, 01:41 real
viele Grüße
Markus
ich war mal kurz in GD.
Mir ist aufgefallen, in GD fehlt das ES aus Ri WCHW.
Ausserdem dünkt es mich, die Fahrzeiten GD - WCHW - ZG sind extrem kurz.
Sollte sich ausserdem der 10021 mit 21260 nicht in WCHW kreuzen?
Spiezeit 1, offline, 15:41 SIM, 01:41 real
viele Grüße
Markus
"Lies in der Doku" ist eine unvollständige Aufforderung! Es wär ratsam, zu präzisieren, in welcher Doku man lesen soll, bevor der Verdacht aufkommt, hier wird schnell geschossen und in der vermeintlich gemeinten Stellwerk-SIM-Doku steht gar nichts über das Thema drin.
Re: Zentralschweiz - Arth-Goldau
Morgee Ferienkind ^^Franke74 hat geschrieben:Moin Gemeinde,
ich war mal kurz in GD.
Mir ist aufgefallen, in GD fehlt das ES aus Ri WCHW.
Ausserdem dünkt es mich, die Fahrzeiten GD - WCHW - ZG sind extrem kurz.
Sollte sich ausserdem der 10021 mit 21260 nicht in WCHW kreuzen?
Was die Fahrzeiten WCHW - ZG betrifft kann ich nichts dazu sagen weil sie nicht per ÜP verknüpft sind.
Und die Kreuzungen zwischen CIS (ab .09 in ZUE) mit S2 kreuzen "plan" in WCHW (das gleiche natürlich in die Gegenrichtung ZUE an .51)
Wenn da was nicht stimmt, (mal abgesehen davon von dem Fehlendem ES aus WCHW in GD) müsste da mal wer drüber
Merci für die Meldung
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Re: Zentralschweiz - Arth-Goldau
So
Demnächst kommt ein Update für das Stellwerk Arth-Goldau welches dann auch die Strecke zwischen Arth-Goldau und Walchwil realistischer darstellt (betreffen Fahrzeit)
Gruss
Billy
Demnächst kommt ein Update für das Stellwerk Arth-Goldau welches dann auch die Strecke zwischen Arth-Goldau und Walchwil realistischer darstellt (betreffen Fahrzeit)
Gruss
Billy
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.