Seite 1 von 2
Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 11:52 am
von srothe
Moin,
ich bin nicht sicher ob Probleme mit der Website auch hierher gehoeren, aber ich finde auch keinen besseren Platz.
In der Liste der laufenden Spiele (und auch an anderen Stellen der Website) kann ich Texte nicht lesen. Bei den Spielen sieht das so aus:
Ich verwende Ubuntu Linux 10.04 und Firefox 3.6.
Fuer mich sieht es so aus, als ob da ein Transparenzverlauf in die Hintergrundgestaltung eingearbeitet wurde, der nach links hin das (neuerdings dunkle) Default-Theme des OS durchscheinen laesst.
Gruesse
Rotbart
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 11:56 am
von Slein
Bitte unter System -> Einstellungen -> Erscheinungsbild ein anderes Thema wählen (z.B. das ähnliche Thema dust).
Gruss Niels
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 12:27 pm
von srothe
Danke fuer den Tip, aber das kann ja nun keine Loesung sein. Im Inhaltsbereich einer Website sollte das OS-Theme keine Rolle spielen. Sonst muesste man ja im Extremfall fuer jede Webseite erst mal sein Betriebssystem umkonfigurieren.
Das sollte wohl eher standardkonform umgesetzt werden. Andere Webseiten mit dunklen Hintergruenden kann ich schliesslich auch lesen.
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 12:37 pm
von abrixas
srothe hat geschrieben:aber das kann ja nun keine Loesung sein. Im Inhaltsbereich einer Website sollte das OS-Theme keine Rolle spielen.
Korrekt, das solltest du deinem Displaymanager aber auch beibringen...
Das sollte wohl eher standardkonform umgesetzt werden. Andere Webseiten mit dunklen Hintergruenden kann ich schliesslich auch lesen.
Auf der von dir benannten Webseite (Landkarte) kann ich keine dunklen Hintegründe erkennen. Scheint also das der von Dir gewählte Displaymanager deine Desktop-(Thema-)einstellungen an den von dir bevorzugten Browser durchreicht und damit die von der Webseiten festgelegten Hintergrundfarbe überschreibt. Was ja bei manchen Browsern, mit einer lokalen .css (persönliche Vorgaben in einem lokalen File, die Webseitendesignvorgaben überschreiben) Einstellung durchaus machbar ist.
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 12:53 pm
von srothe
Genau das habe ich bei meinen Firefox-Einstellungen ausgeschlossen. Sieht eher so aus, als ob da gar kein Hintergrund in Eurem Stylesheet gesetzt ist. Dann verwendet der Browser natuerlich das, was er vom System als Default vorgeschlagen bekommt. Firefox verhaelt sich in dem Fall komplett korrekt und Ubuntu verwendet sein Default-Theme. Diese Konfiguration duerfte nicht soooo selten anzutreffen sein.
Bei der Stellwerksbeschreibung sieht das z.B. so aus:
Ist fuer neue Nutzer eher abschreckend, meint Ihr nicht? Da wir vermutlich nicht die Vorgaben von Firefox oder gar Ubuntu aendern koennen wird eine Anpassung wohl hier notwendig sein, wenn wir nicht potentielle Nutzer abschrecken wollen.
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 1:02 pm
von abrixas
srothe hat geschrieben:Sieht eher so aus, als ob da gar kein Hintergrund in Eurem Stylesheet gesetzt ist.
Im Gegenteil, leider ...
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 1:13 pm
von srothe
Jep, ich bin gerade auch etwas weiter gekommen
Firefox erlaubt unter Einstellungen->Farben zwei Einstellungen ueber checkboxen:
1. "Systemfarben verwenden Ja/Nein" und
2. "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben [durch den Benutzer] gewaehlten Farben erlauben Ja/Nein"
Folgendes passiert:
1 OFF, 2 ON: Background schwarz und Schrift schwarz, wie auf der Abbildung
1 ON, 2 ON: Background schwarz, Schrift mittelbraun => lesbar aber schlecht
1 ON, 2 OFF: Background weiss, Schrift schwarz => so soll es wohl sein? gut lesbar.
Das bedeutet, die Checkboxen in Firefox 3.6 verhalten sich entgegengesetzt als vom Text suggeriert. Damit waere es evtl ein Bug in Firefox
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 1:19 pm
von abrixas
Ok, dann ist das Thema ja erledigt.
Leider hat sich auch in diesem Beitrag die Erfahrung bestätigt das erst einmal das entfernte System Schuld sein muss, an allen möglichen Problemen, niemals das Eigene!
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 1:38 pm
von srothe
Im Gegenteil, es handelt sich fuer mich subjektiv um ein Problem mit ausschliesslich dieser Website. Und in dem Fall ist es ja offenbar ein Problem von Firefox und nicht von "meinem System".
Jeder Webseitenbetreiber sollte dankbar sein fuer derartige Hinweise. Die Alternative waeren naemlich Benutzer die einfach wegbleiben.
Ich bin hier nur Nutzer und als solcher eigentlich gar nicht daran Interessiert, in die Details einzusteigen. Es ist ja Dir ueberlassen, so einer Sache nachzugehen oder sie (wie vorstehend getan) abzutun.
Ich bitte, die Stoerung Deines Sonntagsschlafs zu entschuldigen
Stefan
Und Update: Setze ich die Einstellungen hier so dass ich Eure Seiten lesen kann dann erscheinen zum Beispiel "Tagesschau.de" und auch dieses Forum hier nicht mehr korekt. Scheint wohl doch nicht "mein System" zu sein, und damit seid Ihr wieder dran!
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 1:41 pm
von js
srothe hat geschrieben:Im Gegenteil, es handelt sich fuer mich subjektiv um ein Problem mit ausschliesslich dieser Website. Und in dem Fall ist es ja offenbar ein Problem von Firefox und nicht von "meinem System". Jeder Webseitenbetreiber sollte dankbar sein fuer derartige Hinweise. Die Alternative waeren naemlich Benutzer die einfach wegbleiben.
Da unterliegst du leider dem weit verbreiteten Irrtum, dass wir hier einen kommerziellen Nutzen ziehen wollen. Wir machen das in unserer Freizeit und erwarten deshalb auch, dass die Besucher einen Teil ihrer Freizeit für die eigene Fehlersuche investieren.
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 1:57 pm
von Slein
srothe, es liegt ganz alleine an Ubuntu, welches anscheinend genau diese Farbe im Firefox überschreibt. Wenn du das gleich aussehende Theme dust einstellst (einzig die schliessen, minimieren und maximieren Knöpfe sehen etwas anders aus) hast du dieses Problem nicht mehr. Stell es doch einfach um und gut is.
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 2:23 pm
von abrixas
srothe hat geschrieben:Ich bin hier nur Nutzer und als solcher eigentlich gar nicht daran Interessiert, in die Details einzusteigen. Es ist ja Dir ueberlassen, so einer Sache nachzugehen oder sie (wie vorstehend getan) abzutun.
Finde ich schon eine seltsame Art und Weise mir zu unterstellen "ich würde Deine Sache einfach abtun".
Eine mögliche Lösung hat dir Slein angeboten.
srothe hat geschrieben:Das bedeutet, die Checkboxen in Firefox 3.6 verhalten sich entgegengesetzt als vom Text suggeriert. Damit waere es evtl ein Bug in Firefox
Das Problem liegt, nach Deiner Aussage, an der Firefoxinstallation auf Deinem Rechner. Bin ich (bzw. der Webseitenbetreiber) dafür verantwortlich bzw welche Möglichkeiten habe ich Dein System von diesem Problem zu befreien?
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 3:01 pm
von abrixas
Noch als Anmerkung: Weil ich ja das Problem einfach so "abtue" habe ich, in der Zeit in der dieses Thema hier läuft, eine aktuelle Ubuntu-Maschine installiert.
Ich konnte den von dir genannten Fehler, im Firefox unter Ubuntu, nach vollziehen.
Hat also absolut nichts mit dem SIM zu tun.
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 5:17 pm
von srothe
Lieber abrixas,
ich beziehe mich nur auf Deine saloppe Feststellung dass natuerlich wieder mal der unwissende und faule Nutzer Schuld am Problem ist. Dabei geht es gar nicht um "Schuld". Natuerlich kann ich fuer mich "einfach" das Theme aendern und ruhig sein. Aber hilft das den anderen Ubuntu Usern die ebenfalls nichts schlimmeres tun als die Default-Einstellungen ihres Betriebssystems zu nutzen? Hilft es STS und Dir, wenn die dann einfach feststellen dass Sie hier nichts lesen koennen und dann wegbleiben? Ist es das was Du willst? Auch und gerade wenn Du reklamierst dass das ein Hobby ist: Hier wird ein Service angeboten und der soll doch ankommen und nicht an so etwas scheitern, oder? Ist ja schoen dass Du von Deinen Nutzern hier ein Stueck Eigenarbeit verlangst, aus eigener Erfahrung mit genau solchen Projekten (im Bereich der Flugsimulation und von Strategiespielen) kann ich Dir versprechen dass das nicht funktionieren wird.
Da wir aber offenbar beide einen Teil unserer wertvollen Freizeit opfern um dieses Problem zu loesen sollten wir vielleicht auch wieder konstruktiver kommunizieren

. Wie Du so habe auch ich versucht die Ursache zu finden und abzustellen. Wie ich geschrieben habe und Du ja auch selbst nachvollzogen hast liegt es ganz offensichtlich
nicht an meiner individuellen Installation. Slein hat auf einen Fehler von Ubuntu hingewiesen, was aber nur die halbe Wahrheit ist
Ich habe auch noch etwas gefunden was weiterhelfen koennte:
Any situation in which a web-site sets one of a fg/background but not both, firefox has to decide the other. Right now, this is done by blindly selecting it from the system theme. This is a bad bad bad idea. If the author a page has really done something that bad (and sadly, many do), firefox should really just be selecting a color with a readable contrast. (NOTE: this applies to brainstorm.ubuntu.com too, in this very text box)
Hier ist der Link dazu:
http://brainstorm.ubuntu.com/item/15569/
Wenn STS etwas zur Lesbarkeit seiner Seiten beitragen will achtet es auf die Definition von Foreground
und Background colour. Das Problem gibt es seit 2008, es ist immer noch ungeloest und betrifft potentiell *alle* "dunklen" Themes, auch unter Windows und mit anderen Browsern.
So, und jetzt gebe ich wieder Ruhe, spiele ein Stellwerk und ueberlasse den Rest Dir und den Ubuntu-Machern.
Re: Webseiten-Problem
Verfasst: So Okt 31, 2010 5:30 pm
von abrixas
Was habe ich mit Ubuntu zu tun? Soll ich mich jetzt an dessen Entwickler wenden und dein Problem dort vortragen?
Und ja - wir erwarten von unseren Spielern, das sie im Falle von Problemen, erst einmal prüfen ob ihr benutztes System in Ordnung ist und nicht gleich erwarten das, auf Grund eines Fehlers in einem Browser, erst mal die Webseiten umgebaut werden.
Ich denke du erwartest etwas viel von unserer Seite. Um konstruktiv weiter vorzugehen folgender Vorschlag: Du hast in der Ubuntu-Distribution eine Fehler festgestellt, melde ihn an die Ubuntu Entwickler. So gibst du einem Opensource-Projekt, das du ja auch benutzt, auch etwas zurück.