Da kann ich abrixas nur zustimmen. Ich würde mir zwar auch mehr Normalität wünschen, aber solange im themenplan steht "dafür hatten 11, 13, 9 usw gestimmt" und ich mir anschaue wie viele jeden Tag spielen, dann hat wieder nur eine Minderheit abgestimmt.
Ich möchte dennoch konstruktiv an die Sache rangehen. Woran liegt die geringe Beteiligung? Ich könnte mir vorstellen, dass gut die Hälfte 2 Tage im Voraus nicht wissen, wann sie spielen und wann nicht und deshalb nicht abstimmen. Desweiteren ist es wie in der Politik. (Achtung extremes Beispiel) Wenn Wahlen anstehen und man sich überlegt, ob es Sinn hat hinzugehen oder nicht, entscheiden sich leider immer viel zu viele nicht hin zu gehen. Dabei liegt die Antwort auf der Hand. Jeder Nichtwähler ist eine Stimme mehr für die radikalen, denn die wählen definitiv, alle.
So ist es hier auch, die, die Chaos wollen, stimmen ab, der Rest regt sich nur über das Ergebnis auf. (Persönliche Empfindung) Also stimmt ab Leute.
Die zweite Idee um kurzfristigen Spielern entgegen zu kommen wäre, dass man -sofern technisch möglich- bis zum Beginn der Instanz darüber abstimmen kann. Das würde vielleicht dem entgegen kommen, wobei Aufwand und Nutzen wohl nicht im Verhältnis steht, denn wie gesagt, die "Wahlbeteiligung" ist für meine Begriffe eher gering.
