Stellwerksaktualisierung/Anregung

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
TfBasti1
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 01, 2021 6:50 pm

Stellwerksaktualisierung/Anregung

Beitrag von TfBasti1 »

Guten Tag,

Werden die Stellwerke irgendwann auch mal auf einen aktuellen Stand gehalten/gebracht?
Mein absoluter Favourit is in Nordbayern das Stellwerk Hersbruck rechts der Pegnitz (Ich wohne an der Strecke) und ich hab schon vor längeren
festgestellt das das Stellwerk und der Fahrplan nicht mehr so ganz aktuell sind.
So gibt es aktuell die Anschlussgleise Firma Vießmann und Firma Röhrl nicht mehr (Die Weichen wurden mir unbekannten datums abgebaut).
Dafür wird des öfteren das Ladegleis in Neunkirchen am Sand für Holzverladung und das Abstellgleis NNKS47 zum Abstellen von einzelnen Triebwagengarnituren am wochenende verwendet.

Als Anregung hätte ich eventuell den Hafenrangierbahnhof in Nürnberg als "neues Stellwerk" im Netz Nordbayern und eventuell als U-Bahn Linie (falls es auch mal möglich sein wird
hier U-Bahnstellwerke zu bedienen) die VAG Nürnberg Strecken mit dem Stellwerk/der Leitzentrale "Plärrer". (Die U1 ist ja noch Fahrerbedient, die Linien U2+U3 werden zwar Automatisch gefahren jedoch
werden die Züge wohl (meines Wissens) von der Zentrale ge/entkuppelt und in die Abstellanlagen geschickt.)

Danke schon einmal für die Antworten.

Grüße

Basti
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3510
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Stellwerksaktualisierung/Anregung

Beitrag von hinz »

Hi,

also...
Wir fahren hier Fahrplan 2010 (na ja mit diversen Abweichungen), in Bayern wie auch in vielen anderen Regionen orientiert am Freitagsfahrplan. Wenn du näheres Wissen willst such mal im Forum nach Fahrplanwechsel.
Abgebaute Anschlüsse lassen wir gerne mal im Sim weiterleben. Wir fahren ja typischerweise deutlich mehr Güterverkehr, als dass die große Bahn tut. Der soll durchaus in sinnvollen Relationen abgebildet sein, dementsprechend ist sowas ganz wertvoll.
Der Hafenrangierbahnhof ist nicht angedacht. Der Sim ist nicht so gut geeignet, um Rangierverkehr abzubilden (das liegt einfach etwas an der Technik dahinter, wie Züge überhaupt gebaut werden). Zerlegen von Zügen in mehrere Teile ist aufwendig und belastet die Systeme. Und wenn wir da nur was abgespecktes hinstellen ist das schlicht zu langweilig.
Die U-Bahn Nürnberg gab es hier auch schon mal in zwei Stellwerken. Mangels Spielerinteresse wurde die aber eingestampft. Die gibt halt Stellwerk-seitig wenig her. Das bisschen Aus/Einfädeln der U3 und die paar unterschiedlichen Linienenden sind halt einfach zu bewältigen und damit recht langweilig.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
TfBasti1
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 01, 2021 6:50 pm

Re: Stellwerksaktualisierung/Anregung

Beitrag von TfBasti1 »

Moin,

Sorry für die Späte Antwort ich hatte irgendwie keine Benachrichtigung darüber bekommen.

Alles klaro dann gugg ich mal im Forum nach dem Fahrplanswechsel. :)
Das mit den Abgebauten Anschlüssen find ich ja ansich nich schlecht. So is zumindest etwas "Action" auf der Pegnitztalbahn. :) Jedoch könnte man Hersbruck um den Rangierbahnhof noch etwas erweitern da die IGE dort ja öfter mal ihre Loks abstellt usw. :)
Ah ok. Wobei ich finde, für mich als Laie, ist euch der Güterverkehr bzw. das Rangieren in Neunkirchen am Sand z.B. ganz gut gelungen. Auch mit den Umsetzen der Lok auf NNKS4 von Ost nach West und wieder auf 4 zurück. ;)

Oh ok das mit der U-Bahn war dann wohl bevor ich StellwerkSim entdeckt hatte. Schade hätte ich gern ausprobiert.

Danke nochmal.

Viele Grüße

Basti
Antworten