Die Fahrpläne von 2022 und 2024 unterscheiden sich im Betriebskonzept kaum und die größten Unterschiede auf dem Stück zwischen Hbf un DD-Neustadt werden in Richtung Bischofswerda wieder durch längere Standzeiten in DD-Neustadt negiert, sodass die Abfahrtszeiten für Züge in Bischofswerda tatsächlich fast identisch (maximal +- 2 Minuten) sind. Diesbezüglich würde. Der Baufahrplan als "Event" zu einer bestimmten Instanz bringt somit wahrscheinlich nicht das Problem mit sich, dass Züge auf ihrem ganzen Laufweg angepasst werden müssten, weil die Fahrtzeiten dort gut passen. Hier wäre nur der eigentliche Aufwand des Einbauens dieser "Baustelle" und der neuen Laufwege der Zügeauf dem alternativen Fahrweg zu beachten. Ich kann jedoch auch nachvollziehen, wenn ihr euch die Mühe (jetzt) nicht machen wollt.
Noch ein paar Anmerkungen zu den Umläufen, die ich als Pendler beobachtet habe:
Nachmittags fahren die RB aus Dresden immer mit einem Triebwagen, der in Bischofswerda verbleibt (also: 3 Triebwagen gekuppelt RB61 Zittau/RB60 Görlitz/RR60 Bischofswerda oder 2 Triebwagen gekuppelt RB60 Görlitz/Bischofswerda) und die RB61 aus Zittau (1 Triebwagen) wird nachmittags in Bischofswerda mit einem Triebwagen gestärkt.
PS: Wenn sich hier niemand mehr melden sollte, der noch Infos dazu hat, melde dich gerne nochmal privat bei mir, ich fahre auf der Strecke mehrmals die Woche und könnte auch mal nach Bischofswerda fahren und gucken, wie genau welche Triebwagen, wohin rangiert werden
