Seite 1 von 1

Möglichkeit eines eigenen Stellwerkbaus

Verfasst: Do Mär 20, 2025 9:04 pm
von DSTanimations
Hallo, liebe Stellwerksim-Community,

ich habe in letzter Zeit etwas zu viel Transport Fever 2 gespielt und hier einen relativ großen zentralen Bahnhof gebaut.

Nun stellt sich mir die Frage, ob es möglich wäre, ein eigenes Stellwerk mit dem Gleisplan dieses Bahnhofes zu bauen. Da es fiktiv ist, würde es ja in keine Regionen reinpassen. Da es keine anschließenden Stellwerke gibt, wäre die ganze Sache mit dem Onlinespiel auch vorerst egal.

Dass ich mich bewerben muss, um Erbauer zu sein, ist mir bereits bekannt. Was ich da genau machen muss, da es sich ja um ein fiktives Stellwerk handeln würde, ist mir jedoch nicht bekannt.

Um jedigliche Hilfe bin ich sehr dankbar! :D

Re: Möglichkeit eines eigenen Stellwerkbaus

Verfasst: Do Mär 20, 2025 9:13 pm
von Chris135
Ein einzelnes Inselstellwerk wird es nicht geben, weil das dem Sinn des STS, nämlich dem miteinander vernetzten Spielen, widerspricht. Außerdem gehört zu einem Stellwerk nicht nur eine ansprechende Anlage, sondern auch ein vernünftiger Zugverkehr, der auch unterhaltsam ist. Das dürfte besonders für neue Erbauer eine große Herausforderung sein, die ohne gute Unterstützung viel Motivation kosten kann. Diese Unterstützung wirst du aber nur schwer bekommen können, weil es nunmal deine Fiktion ist. :D (Einmal abgesehen davon, dass in TF2 so einiges ganz anders funktioniert als hier. ^^)

Wenn du aber trotzdem spaßeshalber einfach mal deine Anlage nachbauen möchtest gibt es dafür den Testeditor. Der ist zwar recht eingeschränkt in seiner Funktionalität, aber trotzdem sind gute Anlagen auch dort möglich.

Viel Spaß!

Re: Möglichkeit eines eigenen Stellwerkbaus

Verfasst: Do Mär 20, 2025 9:27 pm
von DSTanimations
Danke für den Hinweis! Ich war mir das Vorhandensein des Testeditors nicht bewusst. Wie kann ich diesen erreichen? Im Link steht etwas von dem Editor-Fenster, dass bei mir nicht vorhanden ist.

Re: Möglichkeit eines eigenen Stellwerkbaus

Verfasst: Do Mär 20, 2025 9:31 pm
von Chris135
Du musst den Kommunikator (das "STS-Programm") öffnen, und wenn du dann verbunden bist, auf den Link klicken.

Re: Möglichkeit eines eigenen Stellwerkbaus

Verfasst: Mi Mär 26, 2025 2:50 pm
von RFSW
Wenn einzelne und fiktive Stellwerke nicht möglich sind (was ich auch nachvollziehen kann), wären dann mehrere fiktive Stellwerke - analog wie Mexferri - möglich? Jedoch Anhang eines Vorbildes realer Stellwerke, die - beispielsweise - bereits mit zukünftigen Infrastrukturmaßnahmen ausgestattet sind (also quasi die Zukunft gespielt werden könnte)?

Re: Möglichkeit eines eigenen Stellwerkbaus

Verfasst: Mi Mär 26, 2025 4:52 pm
von DevonFrosch
Moin,

das Ding ist: Wir haben bereits knapp 1300 sichtbare Stellwerke, und weitere knapp 400 unsichtbar. Da verteilt sich die Spielerschaft schon sehr stark auf die einzelnen Regionen. Und Merxferri ist nur deswegen erfolgreich, weil dort viel Aufwand in die einzelen Stellwerke und insbesondere den Fahrplan gesteckt wurde (das war vor 10 Jahren noch anders). Inselregionen wie Bundesbahnzeiten ziehen hingegen kaum Spieler, das wäre das Pendant zu deinem Vorschlag. Und da stellt sich dann die Frage, ob es sich wirklich lohnt, zig Fantasieregionen zu haben - du bist ja nicht der Einzige, der solche Ideen hat (und nicht mal der einzige, der nach einer eigenen Region fragt).

Gruß,
DevonFrosch

Re: Möglichkeit eines eigenen Stellwerkbaus

Verfasst: Do Mär 27, 2025 3:46 pm
von RFSW
Schon okay. Mit einer solchen Antwort habe ich durchaus gerechnet. Es ist ja auch verständlich, dass User die Regionen spielen, die am spannensten sind.