Bewerbung Erbauer Höllental- und Dreiseenbahn Baden Württemberg
Verfasst: Di Jul 01, 2025 11:10 pm
Hi zusammen, ich arbeite bei DB Regio Südbaden in Freiburg und fahre die Höllental und Dreiseenbahn.
Ich weiß zwar dass das Stellwerk Höllental bereits vorhanden ist, würde aber gerne ein paar Aktualisierungen vornehmen (egal ob im bereits bestehenden Stellwerk oder als zweite, "neue" Ausführung. Dazu würde gehören:
1) Wegfall Zugleitbetrieb Dreiseenbahn und Umbau zum normalen Zugbetrieb mit Signalen (wie auch aktuell in Ausübung)
2) Neues Zugnummernsystem (99xx = S1 Breisach - (Kirchzarten) - Neustadt (Schwazw)) // (98xx = Endingen a.K. - (Kirchzarten) - Neustadt (Schwarzw)) // (9700 - ca. 9750 = Freiburg Hbf - Villingen (Schwarzw)) // (9750 - ca. 9799 = Freiburg Hbf - Seebrugg)
Beispiel:
9713 (Freiburg Hbf - Villingen Schwarzwald) + 9763 (Freiburg - Seebrugg) gemeinsam bis Titisee, dann Zugteilung in Titisee.
Der Zugteil aus Villingen entkuppelt und fährt zu Minute 20 nach Neustadt. Zur Minute 27 trifft der vorherige Zug aus Seebrugg (9762) auf Gleis 3 ein bevor dann zur Minute 29 der nächste Zug (9763) nach Seebrugg fährt. Zur Minute 34 trifft dann der Kuppelteil aus Villingen (9711) ein bevor dann beide zur Minute 38 als 9711 nach Freiburg Hbf fahren.
Bei den 99er und 98er Zugnummer würde es beispielsweise so aussehen:
9911 mit Zugteil 9811 gemeinsam bis Neustadt Schwarzwald (Ankunft Neustadt zu Minute 55) --> 7 Minuten Wendezeit und dann zur Minute 02 wieder als 9918 / 9818 nach Breisach / Endingen a.K.
9921 mit Zugteil 9821 gemeinsam bis Kirchzarten (Ankunft Kirchzarten zu Minute 45) --> 30 Minuten Standzeit und dann zur Minute 15 als 9924 / 9824 wieder nach Breisach / Endingen a.K.
3) Hinzufügen der an Wochenenden und Feiertagen verkehrenden RE S1 auch bekannt als "Freizeitexpress Höllental". Zugnummern hier 999x.
Die Linie RE S1 verkehrt ohne Halt in Freibueg Wiehre und Himmelreich, erhält aber einen 2-3 Minütigen, planmäßigen Betriebshalt in Hirschsprung um die Kreuzung mit dem 30 Minuten Takt der S-Bahnen abzuwarten. Die Züge fahren abwechselnd bis Altglsahütten-Falkau oder Schluchsee.
Des weiteren würde mir bei hoher Verspätung auch eine betrieblich vorzeitige Wende in Hinterzarten Gleis 2 (in beide Richtungen) vorschweben und auch, dass der Villinger Zugteil in Titisee enden kann, wenn er stark verspätet ist und wieder eingereiht wird. Also Standzeit von z.B. 12:34 (+26) -> 13:00 bis 14:20 in Titisee und dann wieder Regulär nach Villingen.
Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Ideen überzeugen und würde mich über positives Feedback freuen.
Ich weiß zwar dass das Stellwerk Höllental bereits vorhanden ist, würde aber gerne ein paar Aktualisierungen vornehmen (egal ob im bereits bestehenden Stellwerk oder als zweite, "neue" Ausführung. Dazu würde gehören:
1) Wegfall Zugleitbetrieb Dreiseenbahn und Umbau zum normalen Zugbetrieb mit Signalen (wie auch aktuell in Ausübung)
2) Neues Zugnummernsystem (99xx = S1 Breisach - (Kirchzarten) - Neustadt (Schwazw)) // (98xx = Endingen a.K. - (Kirchzarten) - Neustadt (Schwarzw)) // (9700 - ca. 9750 = Freiburg Hbf - Villingen (Schwarzw)) // (9750 - ca. 9799 = Freiburg Hbf - Seebrugg)
Beispiel:
9713 (Freiburg Hbf - Villingen Schwarzwald) + 9763 (Freiburg - Seebrugg) gemeinsam bis Titisee, dann Zugteilung in Titisee.
Der Zugteil aus Villingen entkuppelt und fährt zu Minute 20 nach Neustadt. Zur Minute 27 trifft der vorherige Zug aus Seebrugg (9762) auf Gleis 3 ein bevor dann zur Minute 29 der nächste Zug (9763) nach Seebrugg fährt. Zur Minute 34 trifft dann der Kuppelteil aus Villingen (9711) ein bevor dann beide zur Minute 38 als 9711 nach Freiburg Hbf fahren.
Bei den 99er und 98er Zugnummer würde es beispielsweise so aussehen:
9911 mit Zugteil 9811 gemeinsam bis Neustadt Schwarzwald (Ankunft Neustadt zu Minute 55) --> 7 Minuten Wendezeit und dann zur Minute 02 wieder als 9918 / 9818 nach Breisach / Endingen a.K.
9921 mit Zugteil 9821 gemeinsam bis Kirchzarten (Ankunft Kirchzarten zu Minute 45) --> 30 Minuten Standzeit und dann zur Minute 15 als 9924 / 9824 wieder nach Breisach / Endingen a.K.
3) Hinzufügen der an Wochenenden und Feiertagen verkehrenden RE S1 auch bekannt als "Freizeitexpress Höllental". Zugnummern hier 999x.
Die Linie RE S1 verkehrt ohne Halt in Freibueg Wiehre und Himmelreich, erhält aber einen 2-3 Minütigen, planmäßigen Betriebshalt in Hirschsprung um die Kreuzung mit dem 30 Minuten Takt der S-Bahnen abzuwarten. Die Züge fahren abwechselnd bis Altglsahütten-Falkau oder Schluchsee.
Des weiteren würde mir bei hoher Verspätung auch eine betrieblich vorzeitige Wende in Hinterzarten Gleis 2 (in beide Richtungen) vorschweben und auch, dass der Villinger Zugteil in Titisee enden kann, wenn er stark verspätet ist und wieder eingereiht wird. Also Standzeit von z.B. 12:34 (+26) -> 13:00 bis 14:20 in Titisee und dann wieder Regulär nach Villingen.
Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Ideen überzeugen und würde mich über positives Feedback freuen.